
Der Branchenevent für Entscheidungsträger 2022
DIGITALE ÖKOSYSTEME UND DER NEUE KUNDE - PRAXISANSÄTZE FÜR DEN VERTRIEB VON MORGEN
23. Juni 2022,
The Dolder Grand, Zürich
INFO
Vielfältig und anwendungsorientiert
Hochkarätige Referentinnen und Referenten, Meinungen und Hintergründe, praxisnahe Themen –das HZ Insurance Forum bietet eine geballte Ladung an umsetzbarem Wissen. Von der Praxis für die Praxis lautet dabei die Devise.
Selbstverständlich kommt auch das Networking nicht zu kurz. Ob Pause, Lunch oder Apéro – Zeit und Raum für Gespräche ist während des ganzen Tages und in jedem buchbaren Modul vorhanden. Denn gute Connections sind unbezahlbar.
Neu: Tickets modular buchbar
Das HZ Insurance Forum ist neu modular aufgebaut. Ob Sie dieses den ganzen Tag, nur am Morgen, lediglich am Nachmittag oder einfach für den HZ Insurance Networking Lunch besuchen möchten, überlassen wir Ihnen. Für einmal dürfen Sie also Cherry Picking betreiben!

Dank der Zusammenarbeit mit ASDA erhalten Inhaber einer Cicero-Lizenz für den ganztägigen Besuch dieses Anlasses 7 Cicero-Weiterbildungspunkte.
Kosten
Vormittag & Networking Lunch:
470.00 CHF
Nachmittag & Networking Lunch & Apéro:
550.00 CHF
Tageskarte & Networking Lunch & Apéro:
820.00 CHF
Networking Lunch:
120.00 CHF
SPECIAL – Ganztages-Pakete für Unternehmen:
ab 3 Tickets:
700.00 CHF/Ticket (120.- CHF Rabatt zum normalen Preis)
ab 5 Tickets:
650.00 CHF/Ticket (170.- CHF Rabatt zum normalen Preis)
ab 10 Tickets:
600.00 CHF/Ticket (220.- CHF Rabatt zum normalen Preis)
ab 20 Tickets:
500.00 CHF/Ticket (320.- CHF Rabatt zum normalen Preis)
erhältlich via jeannette.lutz@ringieraxelspringer.ch
oder +41 58 269 22 71

Deshalb lohnt es sich
Wissen – praxisnah und umsetzungsorientiert
-
Erweitern Sie Ihr strategisches Wissen rund um den Vertrieb von morgen
-
Ergreifen Sie neue Chancen, vernetzen Sie sich und lernen Sie von den Besten
-
Erweitern Sie Ihr Instrumentarium und lösen Sie heutige und kommende Herausforderungen
Anregungen – ausgewählt und exklusiv
-
Hinterfragen Sie Ihre Denkweise und ermöglichen Sie Ihrem Unternehmen neue Perspektiven
-
Erweitern Sie Ihren Horizont, treffen Sie sich mit führenden Versicherungsexperten und hören Sie ihnen zu
-
Sammeln Sie neue Ideen und neues Wissen, um Ihrem Team und Ihrem Unternehmen einen Mehrwert zu bringen
Netzwerken – passgenau und agendagerecht
-
Vergrössern Sie Ihr Netzwerk, indem Sie Entscheidungsträgerinnen und -träger aus der Branche treffen
-
Schaffen Sie neue Möglichkeiten und vernetzen Sie Ihr Wissen
-
Nutzen Sie das modulare Angebot und vernetzen Sie sich gezielt
Die Referenten

Martin Jara
CEO Schweiz, Helvetia Versicherungen

Fabrizio Petrillo
CEO, Axa

Peter Kappeler
CEO, Pax

Marc Luginbühl
CEO, HDI Global Switzerland

Nathalie Meyer
Country President Schweiz, Chubb

Pierangelo
Campopiano
CEO, Smile

Anina Lutz
CEO and Cofounder, Calingo Insurance AG
.jpg)
Christoph Schmallenbach
CEO, Generali Schweiz
Programm
Modul Vormittag
08:00 - 08:30
Welcome & Registration
08:30 - 08:35
Begrüssung & Eröffnung
Karin Bosshard, Chefredaktorin, HZ Insurance
08.35 – 08.45
Intro
Main challenges für Wirtschaft und Versicherungsbranche
Prof. Dr. Hato Schmeiser, Geschäftsführender Direktor, Institut für Versicherungswirtschaft, Uni St. Gallen
Produkte, Preise, Kunden & Vertrieb – Learnings und ToDos
08.45 – 09.15
Das veränderte Nutzerverhalten: Wie kann die Versicherungswirtschaft von einer User-First-Strategie profitieren?
-
Der Nutzer steht an erster Stelle, alles Weitere folgt von selbst
-
Was wollen die Nutzer
-
Implikationen für eine nachhaltige Omnikanal-Strategie
-
Komplexität in Versicherungsprodukten
Tobias Schmidt, Industry Manager Insurance, Google
09.15 – 09.45
Pay as you Live (dynamische Versicherungsprämien) und Ergebnisse
-
Steigerung der Wertschöpfung – Wie geht das heute?
-
Digitale Kranken- und Lebensversicherung – Lebensstilbasierte Datensammlung und zukünftiges Pricing
-
Pooling Lösungen
Manuel Heuer, COO, Dacadoo AG
Nachgefragt: Meinungen und Hintergründe
09.45 – 09.55
Monika Behr, Leiterin Ressort Leben, GL-Mitglied, Allianz Suisse Versicherungs-Gesellschaft AG
Interview durch Sandra Willmeroth, Redaktorin HZ Insurance
09.55 – 10.25
Face-to-Face
Digitalisierungsschub durch Corona – Was machen digitale Vertriebswege mit Pricing, Umsatz, Gewinn und Ansprüchen der Kunden?
-
Die Zukunft der Videoberatung
-
Was erledigt künftig die App, was der Kunde, was bleibt beim Broker?
-
Welche Bedeutung hat Bankassurance «wieder»?
-
Klassisch und digital erfolgreich verbinden
Jon Samuel Plotke, Vorsitzender der Gruppengeschäftsleitung, ASSEPRO Gruppe
Sebastian Langrehr, Chief Sales Officer, Ressort: Market Strategy & Sales, Friendsurance Business
Moderation: Karin Bosshard
10.25 – 11.00
Networking-Pause
Nachgefragt: Meinungen und Hintergründe
11.00 – 11.10
Nathalie Meyer, Country President Schweiz, Chubb
Interview durch Hato Schmeiser
11.10 – 11.20
Peter Kappeler, CEO, Pax,
Interview durch Michaela Geiger, Redaktorin HZ Insurance
11.20 – 11.50
Erlebnis, Problemlösung, Touchpoints – was wollen die Kunden?
-
Aktuelle Studien des Instituts für Finanzdienstleistungen Zug
-
Internationale Leuchtturmprojekte und Erfolgsfaktoren aktueller CX Initiativen in der Assekuranz
Prof. Dr. Nils Hafner, Programmleiter CAS Future of Insurance, Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ, Hochschule Luzern
11.50 – 12.40
Swiss Insurance CEO Panel powered by SVV | ASA
Disruption & Transformation, Risiken & Chancen, Nachhaltigkeit & Wirtschaftlichkeit, Digitalisierung & Skills der Zukunft
Martin Jara, CEO Schweiz, Helvetia
Marc Luginbühl, CEO, HDI Global Switzerland
Anina Lutz, CEO and Cofounder, Calingo Insurance AG
Christoph Schmallenbach, CEO, Generali Schweiz
Moderation: Dirk Schütz, Chefredaktor Bilanz
12.40-14.00
HZ Insurance Lunch & Networking
DIE Gelegenheit für alle Teilnehmer des HZ Insurance Forums und des HZ Insurance Lunches – vernetzen Sie sich, gute Connections sind unbezahlbar.
Modul Nachmittag
ab 13:30
Welcome & Registration
14:00 - 14:10
Begrüssung & Eröffnung
Karin Bosshard, Hato Schmeiser
Nachgefragt: Meinungen und Hintergründe
14.10 – 14.20
Peter Huber, Chief Insurance Officer, Wefox
Interview durch Karin Bosshard
14.20 – 14.30
Hands on: Ökosysteme und ESG
14.30 – 15.00
Branchenübergreifende Akteure & Kollaborationen
-
Welche Faktoren beeinflussen den Wert von strategischen Partnerschaften?
Nicole Burth, Leiterin Kommunikations-Services und Mitglied der Konzernleitung, Schweizerische Post
Renato Stalder, CEO, Klara Business AG
15.00 - 15:30
To be or not to be an ecosystem: Was erfolgreiche, internationale Ökosysteme auszeichnet
-
Beste Kundenerfahrung als Treiber integrierter Services
-
Ökosysteme orientieren sich explizit an der Kundenreise – internationale Beispiele
-
Anbindung an Partner, Daten und Analytics als zentrale, umsatzgenerierte Kompetenzbausteine
Dr. Evangelos Avramakis, Head Digital Ecosystems R&D, Swiss Re Institute
15:30-16.00
Networking-Pause
Nachgefragt: Meinungen und Hintergründe
16.00 – 16.10
Martin Rast, Head Insurance, Salesforce
Marcel Thom, Managing Director – Insurance Lead Switzerland, Accenture
Interview durch Sandra Escher Clauss, Redaktorin HZ Insurance
16.10 – 16.40
Nachhaltigkeit als strategischer Value Driver
-
Wie haben sich die Erwartungen der Stakeholder verändert?
-
Was bedeutet das für Schweizer Versicherer?
-
Wie können Net Zero-Ambitionen umgesetzt werden?
Reto Schnarwiler, Head Group Sustainability, Swiss Re
16.40 – 17.10
Beyond Insurance – Ökosystem in der Praxis
-
Differenzierung durch Zusatzservices – Erhöhung der Kundeninteraktion – neue Wachstumsfelder
Fabrizio Petrillo, CEO, AXA
17.10 – 17.20
Wrap Up des Tages als Poetry-Slam
Valerio Moser, Poetry Slammer und Buchautor
17.20 – 17.30
The Big Picture – Abschlussfragen und -thesen
Hato Schmeiser, Karin Bosshard
im Anschluss
Apéro und get together
Buchen Sie Ihre Gruppentickets
Ganztages-Pakete für Unternehmen
650.- pro Ticket
Sparen Sie 170.- pro Ticket
ab 5 Tickets
600.- pro Ticket
Sparen Sie 220.- pro Ticket
ab 10 Tickets
500.- pro Ticket
Sparen Sie 320.- pro Ticket
ab 20 Tickets
Preis in CHF inkl. MwST.
Erhältlich bei Frau Jeannette Lutz via jeannette.lutz@ringieraxelspringer.ch oder +41 58 269 22 71
Sponsoren & Aussteller
Aussteller
Sie möchten Sponsor oder Aussteller werden?

Schreiben Sie mir oder noch besser: Rufen Sie mich an! Ich informiere Sie detailliert über unsere Werbemöglichkeiten und Konditionen und berate Sie gerne individuell. Sie erreichen mich via luca.schena@ringier.ch oder Telefon +41 44 259 89 83.
Luca Schena
Head of Sales Business & Luxury
Netzwerkpartner

Die Location

Über die Location
The Dolder Grand besticht durch seine Lage mit einmaligem Blick auf Zürich, den See und die Alpen. Die grosszügigen Eventräumlichkeiten, luxuriöse Zimmer und die Spitzengastronomie machen es seit 1899 zur ersten Adresse Zürichs.
Vollständige Adresse
* Rabatte
Eine Kumulation von Rabatten ist nicht gestattet.
Bilder und Videos
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass durch die Veranstalterin im Rahmen der Veranstaltung Bilder und/oder Videos von Ihnen gemacht werden und zur Veröffentlichung verwendet und zu diesem Zwecke auch abgespeichert werden dürfen. Die Fotos und/oder Videos dienen ausschliesslich der Pressearbeit im direkten Zusammenhang mit dem HZ Insurance Forum.
* Teilnahme / Rücktritt
Sollten Sie an der Teilnahme verhindert sein, so sind Sie berechtigt, ohne zusätzliche Kosten einen Ersatzteilnehmer zu benennen. Darüber hinaus ist eine vollständige Stornierung bis vierzehn Arbeitstage vor Beginn der Veranstaltung kostenlos möglich. Die Stornierung bedarf der Schriftform. Bei späterem Rücktritt oder Nichterscheinen wird die gesamte Gebühr zzgl. MwSt. fällig.
Wir behalten uns vor die Platzzahl zu beschränken, sofern die Coronasituation dies erfordert. Bei einer nachträglich eingeschränkten Platzzahl werden die bezahlten, aber nicht einlösbaren Tickets vollumfänglich zurückerstattet. Sollte die Veranstaltung abgesagt werden, erstatten wir die Gebühr vollumfänglich. Die Rechnung ist innerhalb von 30 Tagen ab Zustellung zu bezahlen. Bei Zahlungsverzug ist Ringier Axel Springer Schweiz AG (RASCH) berechtigt, die Teilnahme an der Veranstaltung zu verweigern.